Initiative „Mehr als nur Sport"

Launch der Initiative „Mehr als nur Sport: Vereinsleben aktiv gestalten, Gemeinschaft neu erleben“
Artikel vom 22. November 2024
Der Artikel wird präsentiert von:
In der heutigen Zeit stehen Sportvereine vor großen Herausforderungen: Rückläufige Mitgliederzahlen, ein schwindendes Interesse am aktiven Vereinsleben sowie wachsende finanzielle und organisatorische Belastungen. Auch wir, der SV Blau-Weiß Hemmendorf-Salzhemmendorf, sind davon betroffen. Doch anstatt uns diesen Entwicklungen passiv zu fügen, wollen wir aktiv gegensteuern und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen.
Mit unserer Initiative „Mehr als nur Sport: Vereinsleben aktiv gestalten, Gemeinschaft neu erleben“ setzen wir neue Maßstäbe in den Bereichen Vereinsmarketing, Kommunikation und Digitalisierung. Unser Ziel ist es, die Menschen in und um Salzhemmendorf durch den Sport zusammenzubringen und den Gemeinschaftssinn zu stärken.
„Am Ende steht und fällt alles mit einem lebendigen Vereinsleben und den Menschen, die es tragen – sei es als aktive Sportlerinnen und Sportler, Funktionäre, ehrenamtliche Helfer, passive Mitglieder, Sponsoren oder Fans“, erklärt Nico Granzow, Marketingvorstand und Leiter der Fußball-Sparte. „Unser Ziel ist es, als Gemeinschaft zu wachsen, ein starkes Wir-Gefühl zu schaffen und das Vereinsleben kontinuierlich weiterzuentwickeln.“
Fünf Bausteine für eine erfolgreiche Zukunft
Um unsere Vision in die Tat umzusetzen, haben wir ein modernes und vielseitiges Kommunikationskonzept entwickelt, das auf fünf zentralen Säulen basiert:
1. Die neue Website – unser digitales Aushängeschild
Unsere neue Website dient als zentraler Anlaufpunkt für Informationen, Kommunikation und das Vereinsmanagement. Dank der Zusammenarbeit mit Regionalfussball.net profitieren wir von innovativen Funktionen wie:
- Live-Ticker: Aktuelle Spielstände und Berichte in Echtzeit.
- Professionelles Design: Übersichtlich und attraktiv für Mitglieder, Fans und Sponsoren.
- Erweiterte Reichweite: Mit tausenden potenziellen Zugriffen jährlich wird die Website ein bedeutender Kanal, um mehr Menschen für unseren Verein zu begeistern.
Zusätzlich bieten wir Sponsoren die Möglichkeit, eine kostenfreie Stellenbörse für Ausbildungs- und Arbeitsplätze zu nutzen – ein echter Mehrwert für die gesamte Region.
2. Die Vereins-App – Kommunikation leicht gemacht
Unsere App, deren Veröffentlichung für 2025 geplant ist, wird die Organisation und Kommunikation revolutionieren:
- Push-Benachrichtigungen: Bleiben Sie stets über Ergebnisse, Termine und Neuigkeiten informiert.
- Interaktive Funktionen: Chats und Foren fördern den Austausch innerhalb der Vereinsgemeinschaft.
- Präsentationsmöglichkeiten für Sponsoren: Exklusive Aktionen und Angebote für App-Nutzer.
3. Die VEO-Cam – Spiele und Highlights für alle
Mit der VEO-Cam bringen wir unsere Spiele direkt zu den Fans – in beeindruckender Qualität:
- Highlight-Videos: Für alle, die nicht live dabei sein können.
- Spielanalysen: Ein wertvolles Werkzeug zur Verbesserung unserer Teams.
4. Vereins-TV – Immer und überall präsent
Unser Vereins-TV informiert rund um die Uhr über alles Wichtige. Auf Bildschirmen an Standorten wie der Bäckerei Bohne in Hemmendorf und Salzhemmendorf, REWE Salzhemmendorf, EP Paganin, der Parkresidenz an der Alleestraße oder der Ith Sole Therme zeigen wir:
- Vereinsnachrichten, Spielpläne und Ergebnisse.
- Highlight-Videos und Werbeanzeigen lokaler Partner.
- Würdigungen von Jubilaren und langjährigen Mitgliedern.
5. Social Media – Noch näher an der Community
Unsere Social-Media-Kanäle, insbesondere Instagram, sind wichtige Treffpunkte für unsere Mitglieder und Fans. Regelmäßige Beiträge, Stories und Videos halten alle über den Spielbetrieb und Vereinsveranstaltungen auf dem Laufenden.
Ein Meilenstein der Digitalisierung und die Basis für weiteres Wachstum
„Mit der neuen Website und dem Vereins-TV haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht“, erklärt Nico Granzow. „Doch das ist nur der Anfang. Nun gilt es, diese Infrastruktur zu nutzen, um unsere Gemeinschaft auszubauen. Wenn wir die Reichweite optimal einsetzen, können wir mehr Zuschauer, höhere Veranstaltungsbesuche, neue Mitglieder und gesteigerte Einnahmen generieren. Letzteres eröffnet uns größere finanzielle Spielräume, um unser Sportangebot und die Infrastruktur weiterzuentwickeln – insbesondere in der Jugendarbeit.“
Dank an unsere Partner und Unterstützer
Gefördert wurde die Initiative durch den Landessportbund, die Lotto Sport Stiftung und die Sparkasse Hameln Weserbergland – gefördert aus Mitteln der Lotterie „Sparen + Gewinnen“, welche allesamt den sozialen Nutzen des Projekts erkannt haben.
Die professionelle Umsetzung ist vor allem dem Engagement eines 18-köpfigen, spartenübergreifenden Redaktionsteams zu verdanken, das Beiträge, Videoinhalte und Spielberichte erstellt.
„Ohne den tollen Einsatz unseres ehrenamtlichen Redaktionsteams wäre das ganze Projekt sinnlos. Schließlich ist das ganze System nur so gut wie seine Inhalte!“, schwärmt Granzow.
„Genauso möchte ich mich bei unseren zahlreichen Werbepartnern und Sponsoren bedanken, die uns ihr Vertrauen für die Umsetzung unserer Idee geschenkt haben und das Ganze so erst möglich gemacht haben. Und natürlich auch bei unserem starken Entwicklungs- und Umsetzungspartner Regionalfussball.net.“
Gemeinschaft als Schlüssel zum Erfolg
Der Verein freut sich über neue Unterstützer und lädt alle Interessierten ein, an der Gemeinschaft und dem Vereinsleben teilzunehmen – egal ob wirklich sportinteressiert oder einfach nur aus Freude an der Geselligkeit.
Einen nächsten Eindruck vom Vereinsleben gibt es bei unserem Hallenturnier, dem Volksbank im Wesertal Cup, den wir am 11.-12. Januar in der heimischen Sporthalle ausrichten.
Gemeinsam wollen wir den SV Blau-Weiß Hemmendorf-Salzhemmendorf weiterentwickeln und zeigen, was ein moderner, lebendiger Verein leisten kann. Danke an alle, die uns dabei unterstützen – sei es als Mitglied, Helfer, Sponsor oder Fan. Gemeinsam machen wir den Unterschied!