Interview mit Regina Rüffer Übungsleiterin Turnen

Interview anlässlich des 70. Geburtstages unserer "dienstältesten" Übungsleiterin

Artikel vom 16. September 2024

Der Artikel wird präsentiert von:

    Liebe Regina, Du bist Übungsleiterin der Riege "Gymnastik & Fitness 60Plus", vielen besser bekannt als die "Dienstagsgruppe". Doch hast Du schon weit mehr für den Verein geleistet. Erzähl uns etwas darüber. Seit wann bist Du bei Blau-Weiß aktiv?

    Regina: Seit dem 01.09.1983 bin ich aktives Mitglied im Verein. Zunächst als Teilnehmerin beim Turnen unter der Leitung von Rita Ossenkop und Beate Schmidt, etwas später dann auch in der Riege von Frau Schröder.

    Aber das war Dir irgendwann nicht mehr genug?

    Genau, ich wollte mich selbst einbringen und begann 1996 in Hildesheim mit der Ausbildung und abschließenden Prüfung zur Übungsleiter C Lizenz  für Breitensport Erwachsene / Ältere, die ich 1 Jahr später um die Lizenz zur Abnahme des Sportabzeichens erweiterte. Anschließend erweiterte ich die Lizenz, so dass jetzt auch Menschen mit Behinderung bei mir das Sportabzeichen ablegen konnten.

    Wurde das gut angenommen?

    Auf jeden Fall. Jedes Jahr hatten wir auf der Sportanlage in Salzhemmendorf zwischen 70 und 80 Teilnehmern. Dies ließ sich nur durch eine erfolgreiche Kooperation mit Erika Seebaum vom WTW darstellen. Eine Mitgliedschaft im Verein war hierfür nicht erforderlich.

    Du hast also nach und nach mehr Verantwortung im Verein übernommen?

    In den 90ern trat ich die Nachfolge Herrn Grützmachers als Spartenleiterin Turnen an und 1996 übernahm ich zunächst die Übungsleitung von Frau Schröders Gruppe und anschließend auch die Riege von Ossenkop/Schmidt

    Die Turnsparte war recht erfolgreich und wuchs. Es konnte Pilates, Step Aerobic, Zumba und Kindertanz angeboten werden.

    Wie ich weiß, wirst Du auch im Turnkreis Hameln Pyrmont sehr geschätzt. Wie sah Deine Arbeit hier aus?

    Ich war als Fachwartin für Jazzdance und Aerobic und als Wanderfachwartin tätig. Außerdem war ich 3. Vorsitzende des Turnkreises. Dort wurde ich 1996 mit der Ehrennadel für verdienstvolle Tätigkeit und 2006 mit dem Kreis-Ehrenbrief gewürdigt.

    Auch für den Kreissportbund Hameln habe ich einige Jahre beim Frauensporttag referiert.

    In dieser Zeit gab es ja auch viele Aktivitäten der Sparte Turnen, die von Dir mit initiert wurden.

    1996 richtete unsere Sparte eine Turnschau für den TK Hameln-Pyrmont aus. Ebenso fand in der Zeit von 1996 bis 2000 2mal das Treffen der Älteren mit 600 Teilnehmern in der heimischen Sporthalle statt.

    Die Aufführung des Musicals "Sternenland in Kinderhand" wurde von unserer Sparte in mehreren Hallen organisiert und stellte uns vor große Herausforderungen.

    Die zahlreichen Auftritte unserer Riegen für den NTB in Hameln, Oldenburg und sogar Berlin kann ich gar nicht aufzählen.

    Wahnsinn! Wie weitreichend Dein Engagement für den Turnsport war und ist war sicher vielen nicht bekannt. Vielen Dank, dass Du uns diese Einblicke gewährt hast!

    Liebe Regina, auf diesem Wege herzlichste Glückwünsche zu Deinem Geburtstag. Im Namen aller Turner und Verantwortlichen im Verein vielen Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz. Nach wie vor erhälst Du durch Fortbildungen Deine Übungsleiterlizenz aufrecht und bietest Deinen Turnerinnen immer wieder neue Inhalte.

    Ich zähle auf Dich!

    Mit sportlichem Gruß,birgit